Nr. 215 |

| Normalität kehrt ein in Deutschland. Die Grünen wollen eine Pause der Luftangriffe (auch eine Wiederaufnahme?), zahlreiche Witze kursieren, um die einige Tage zurückgedrängte Coolness wiederzugewinnen, und der 1. FC Köln kriselt und wird irgendwann nach Redaktionsschluß den Trainer feuern. Auch Stammtische finden wieder statt, auch wenn Nervosität nicht zu leugnen ist. Manches ist aber neu. Bayer zum Beispiel, vor einigen Monaten noch im Verdacht, auf seinen Lipobaypackzetteln die balkendicke Warnung vergessen zu haben, daß man das Zeug nicht kiloweise nehmen soll, rettet nun mit Ciprobay die milzbrandbedrohte freie Welt. Das abgekühlte Klima hat aber auch zu der Frage geführt, ob wir es mit der Betroffenheit nicht etwas übertrieben haben. Die Diskussion darüber ist ebenso erwünscht wie über das andere politische Megathema: Das Verhältnis zum Islam. Zudem schließßen wir unsere große Bundeswehr-Saga. Überraschend bekam Holger haufenweise Lob vom Reservistenverband der Bundeswehr für seine nüchterne und faire Darstellung (man hatte die Artikel im Internet entdeckt). Fakten, Fakten, Fakten - wer POLITEIA liest, weiß mehr. |

| Editorial: Editorial: Westen vs. Islam? | Bestandsaufnahme nach dem 11. September |
| Betroffen über so viel Betroffenheit | Oder: Darf der OB nach Oelde fahren? |
| Auf dem absteigenden Ast | Die PDS und ihre fragwürdige Vergangenheit und Zukunft |
| Satire: Die Früchte des Grauens | Oder: Das Ende eines Stammtisches |
| Bilanz ziehen | 10 Monate Bundeswehr, Teil 6: Das Fazit |
| Schule im Wandel | (traurig,traurig) |
| Mut und Weitblick | Vor 20 Jahren wurde der fähigste arabische Nachkriegspolitiker ermordet |
| Film- und Videokritik | The Hole / American Pie 2 / Majestät brauchen Sonne |
| Neues ... | ... aus dem Netz |
| Impressum | |
| Archiv |