Nr. 203 |

| Die Grünen erinnern zur Zeit an ein ziemlich geschmackloses, angestaubtes, aber auch irgendwie liebenswertes Familienerbstück, mit dem eigentlich niemand mehr so recht etwas anfangen kann. Oder doch? Wie im richtigen Leben gehen auch bei uns die Meinungen auseinender. "Wegschmeißen" sagen die Fundis, "Behalten - vielleicht ist es ja noch zu was nutze" die Realos der Redaktion. Grünspan droht auch die Infrastruktur der Telekom zu befallen, wenn UMTS erst einmal flächendeckend installiert ist. Aber vielleicht kommt es ja nicht so weit. In einer Zeit, wo Kohl und Gysi sich regelmäßig austauschen, ist alles möglich. Auch daß ein Bundeskanzler eben mal ein paar Bundesländerstimmen kauft und die ehrfurchteinflößendste Zeitung Deutschlands die Rechtschreibreform wieder abschafft. Der Gesamtschule und ihren Schülern konnte diese Reform ohnehin nicht helfen. POLITEIA benutzt übrigens beide Schreibweisen. Wobei wir allerdings nicht behaupten möchten, daß in einem Artikel nur eine vorkommt ... |

| Voll auf den Hund gekommen | Die neue Hundeverordnung sorgt auch in Leverkusen für Ärger |
| Ortsbesichtigung Rheindorf | |
| JU gegen Kaffeekränzchen | |
| Die Riesen vom Rhein | starten in die neue Saison |
| Neues ... | ... aus dem Netz |
| Die Gesamtschule | Der Virus im Schulsystem |
| Der rechte Druck wächst | |
| Grüne verlieren Daseinsberechtigung | |
| Koalition der Zukunft? | Grüne auf Rüttgers Wellenlänge |
| Tiefschlag aus Frankfurt | Die FAZ macht Schluß mit der Rechtschreibreform |
| Die Hauptschule | Vorsicht mit Vorurteilen |
| Der Riesenstaat (?) | Von Chiracs Besuch und seinen Europavisionen |
| Bäumchen, Bäumchen wechsele dich ... | Wie die Steuerreform erkauft wurde |
| Bundesregierung verhindert politisches Engagement | |
| Clements Zombie | Untot wie eh und je: Metrorapid |
| Satire: Schall und Rauch | Die UMTS-Milliarden und ihr Ende |
| Impressum | |
| Archiv |