Nr. 161 |

| Also manchmal beginnen wir tatsächlich an unserem Tun zu zweifeln. Es mag ja hochinteressant sein, wenn Politeia-Gründungsmitglied Helmut Fiebig, dem Alter nach leider der JU entwachsen, uns äußerst scharfsinnige Ansichten zum Thema Privatisierung schickt. Doch beruht nicht alles auf der Fiktion, die Kids bzw. Raver, Punks, Gruftis usw. würden sich für das Mißmanagement unseres und anderer Oberbürgermeister auch nur annähernd interessieren? Wir müssen uns ja selber immer wieder aufraffen. Allerdings belegt Andreas ganz klar: Die Jugendkultur ist bunt und vielfältig wie nie zuvor. Und es wird kräftig gemischt. Nicht jeder mit leicht veraltetem grünen Irokesenkamm oder mit nie modernem Kahlkopf ist lechts oder rinks. Nachmittags büffeln, abends Disko mit Ecstasy-Trip, morgens Politeia: Nichts spricht dagegen. Na ja, höchstens unser respektloser Karikaturist, der inzwischen auf die skurrile Idee kam, Polizist zu werden. Wir finden das natürlich gut. (Und es muß schließlich auch ein paar linke Ordnungshüter geben, gell, MiWi?) Anything goes! In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen. |

| Ein Anfang | CDU Leverkusen diskutiert mit Ausländern |
| Politeia goes Internet | Der Papiertiger hat einen Zwilling |
| Vom Flughafen zum Pinkelstein | Gelungene CDA-Veranstaltung zum Reizthema Chlorchemie |
| Kommunal-Splitter | Die Bürger und die Liste / Zurück zur wirtschaftspolitischen Vernunft / GIZ-Stelle öffentlich ausschreiben / JU und Landesmittel / Stadt und "Tafelsilber" / Kino und Center / Stadt und Bayer |
| Jugend in Leverkusen | Vielfältig wie nie |
| Herausgefallen | Ringstorff abgetreten - Krise beendet |
| Nicht vergebens? | SPD, PDS und Zwangs(?)vereinigung |
| Die Spiele der Greise | Zum 100jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele |
| Unwort des Monats: | Kids |
| Leserbrief | Privatisierung kommunaler Aufgaben |
| Impressum | |
| Archiv |